Rumbared
Die Homepage von Rumba und Billy
© Alexander Schäffer- Weber
Unser Weg
Warum Weg und nicht Ziel?
In unserem Leben ist es meist wichtig sich Ziele zu setzen, Wir arbeiten auf etwas hin, wenn wir es erreicht
haben sind wir kurz zufrieden und dann suchen wir uns ein neues Ziel. Ich möchte mit meinen Pferden dies
ganz bewusst nicht tun, Ich weiß, dass ich noch vieles lernen muss, um ihnen gerecht zu werden. Aber das
wundervolle daran, kein festes Ziel zu haben ist die Möglichkeit, jeden Tag etwas neues zu erleben und auch
kleinste Veränderungen in unserem Miteinander, egal welcher Art wahrzunehmen. Ein Pferd wird sich auch
kein Ziel setzen, aber einen Weg können wir gemeinsam zurücklegen.
Natural Horsemanship Teil 1
Wenn man die Pferdeliteratur durchforstet, dann gewinnt man leicht den Eindruck Natural Horsemanship ist
derzeit eine Modeerscheinung. Für mich ist der erste intensive Kontakt mit der Pferdewelt untrennbar mit
diesem Begriff verbunden. Rumba und Billy hatten bereits einige Schritte im Parelli Natural Horsemanship
zurückgelegt, als ich sie kennenlernte. Da es doch wichtig ist einen Lehrer zu haben, ist es nur sinnvoll
diesen Weg weiter zu gehen…..
Natural Horsemanship Teil 2
Wie bereits erwähnt ist es sinnvoll und wichtig einen Lehrer zu haben, aber ein guter Schüler wird sich
irgenwann seine eigenen Gedanken machen und diese verwirklichen wollen. Ich bin auf der Suche
nach Literatur zu dem Thema Horsemanship auf unterschiedliche Ansichten und Ideen gestoßen. Am
meisten beeindruckt haben mich dabei Bill Dorrance und Marc Rashid. Beide gehen davon aus, dass
man mit einem Pferd alles erreichen kann, wenn man es schafft, mit ihm eine mentale, gefühlsmäßige
Beziehung aufzubauen. Marc Rashid hat in einem seiner ersten Bücher auch den für mich wohl
wichtigsten Satz für einen guten Horseman (natürlich auch Horsewoman) geschrieben. Es ist die Frage
des alten Mannes an Ihn, während sie eine Gruppe Cowboys beim Zureiten der Pferde beobachten. Ich
stelle mir mittlerweile diese Frage nicht nur im Bezug auf meine Pferde, sondern abgewandelt oft auch
im Umgang mit allen anderen.
und weiter….
Was glaubst du,wie sich das
Pferd dabei fühlt?
Es ist diese Frage, die ich mir oft stelle,wenn ich
von meinen Pferden etwas verlange, oder mit ihnen
zusammen bin. Wie fühlen sie sich dabei?